ÜBER ALSTIN CAPITAL

WENN EXZELLENTE GRÜNDER AUF WACHSTUMSKOMPETENZ TREFFEN

Alstin Capital ist ein unabhängiger Venture Capital Fonds mit Sitz in München. Wir investieren in stark wachsende Technologieunternehmen, die das Potential haben, die signifikanten Marktpotentiale der Zukunft zu heben und Marktführer zu werden. Dabei investieren wir nicht allein in überzeugende Technologie, sondern vor allem in die Unternehmer hinter der Technologie.

Wir unterstützen unsere Unternehmer mit Kapital & Know-How, damit sie schneller und erfolgreicher wachsen können. Basis unserer Investition ist die Überzeugung, dass unternehmerisches Know-How, langjährige Transaktionserfahrung, internationale Netzwerke & vertriebliche Exzellenz die Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Wachstum sind. Unser Team bringt verschiedenste komplementäre Stärken ein, um jede Investition zum Erfolg zu verhelfen.

Investmentgroesse

Investmentgröße

1 - 10 Mio. EUR

Initiales-Investment

Initiales Investment

1 - 5 Mio. EUR

Regionaler-Fokus

Regionaler Fokus

DACH & Europa

Sektorfokus

Sektorfokus

Technologieunternehmen im Bereich Fintech/Insurtech/Regtech & Cyber Security/Mobility

Investitionsphase

Investitionsphase

Series A/B

DAS ALSTIN CAPITAL TEAM

LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG, KOMPLEMENTÄRES KNOW-HOW UND EIN EXZELLENTES NETZWERK SIND DAS, WAS UNSER TEAM VON ALSTIN CAPITAL AUSMACHT.

Von Eigengründungen über hunderte Transaktionen bis hin zum gründergeführten & börsengelisteten Milliardenkonzern: Wir bringen als Team die Kompetenzen mit, um gemeinsam mit Gründern und junge Technologieunternehmen internationale Marktführer in Technologie aufzubauen.

PORTFOLIO

WIR SIND STOLZ AUF UNSERE LEISTUNGSSTARKEN UNTERNEHMEN.

In innovative und herausragende Kämpfer zu investieren spornt an, täglich das Beste zu geben und die gemeinsamen Erfolge zu feiern.
Studydrive

Studydrive – “Life is easier when we help each other” Die Studierendenplattform Studydrive motiviert Studierende, sich im Studienalltag gegenseitig zu unterstützen. Studierende haben die Möglichkeit Dokumente zu teilen, Fragen zum Studium zu beantworten oder den Campusneuigkeiten zu folgen. Ob am Laptop oder Handy verbinden sich hier täglich Kommilitonen in Fachgruppen und Uni-Kursen und nutzen Studydrive als Lernplattform, Community und Karriereportal. Über das Studydrive Karriere Angebot können Unternehmen mit den Studydrive Nutzern in Kontakt treten, beispielsweise durch Stelleninserate, Mailings oder Anzeigen.

Die Studydrive GmbH wurde 2013 von Philipp Mackeprang und Sven Gasper in Köln gegründet und hat heute ihren Sitz in Berlin.

Gründer
Sven Gasper
Philipp Mackeprang
Alstin-Coverage
Stoycard

Mit seiner App können die Nutzer ihre Kundenkarten digitalisieren und so ihre Geldbörse erleichtern. An der Kasse scannen sie statt der Karte einen Code auf ihrem Smartphone. Zudem können sie ihre Punktestände und Transaktionshistorien einsehen und erhalten aktuelle Angebote. „In mehr als 15 Ländern gehören wir schon zu den Top-10 Shopping-Apps, neben Apps von Amazon und Ebay“, sagt Björn Goß.

Die Smartphone-App Stocard zählt bereits mehr als 50 Millionen Nutzer. Doch kaum mehr als zehn Prozent von diesen stammen überhaupt aus dem deutschsprachigen Raum. Der Großteil verteilt sich auf Italien, Australien, Frankreich und die Benelux-Länder. Auch in Großbritannien und Kanada ist Stocard schon aktiv.

Gründer
David Handlos
Björn Goss
Florian Barth
Alstin-Coverage
alyne

Alyne ist ein B2B RegTech-Unternehmen aus München, dass seinen Kunden Risikomanagement als Software as a Service anbietet. Alyne wurde von Branchenexperten entwickelt und ermöglicht Unternehmen jeder Größe ihre Anforderungen an Cyber Security, Risikomanagement und Compliance durch umfangreiche, inhaltsorientierte und sofort verfügbare Kontrollen erfüllen. Die RegTech-Lösung von Alyne digitalisiert einen Bereich die es Unternehmen erlaubt fundierte, intelligente und risikobewusste Entscheidungen zu treffen.

Website
Gründer
Karl Viertel, CEO
Stefan Sulistyo, CCO
Manuel Reil, CTO
Matthias Danner, CFO
Alstin-Coverage

Usercentrics ist einer der Marktführer im Bereich Enterprise Consent Management Platforms (CMP) und bietet eine innovative Softwarelösung (SaaS) für Konzerne, Publisher und Agenturen, mit der sie die Einwilligung ihrer User zum Daten Tracking durch verschiedene Web-Technologien auf der Webseite datenschutzkonform granular einholen, verwalten und rechtskonform dokumentieren. Dabei sind die technische Umsetzung und das Design zu 100% individualisierbar.

Gründer
Mischa Rürup
Vinzent Ellissen
Jürgen Weichert, MD
Alstin-Coverage

Circula entwickelt die #1 Employee Finance App in Europa. Die SaaS Lösung bietet erstmalig die voll-digitale Abrechnungen von Mitarbeiterauslagen, digitale Employee Benefits sowie eine intelligente Firmenkreditkarte, alles kombiniert in einem Produkt. Dabei ist die Circula Software auf eine nahtlose Einbettung in Buchhaltungsprozesse optimiert und konform mit europäischen Steuerstandards.

 

Gründer
Nikolai Skatchkov, Founder & CEO
Roman Leicht, Founder & CTO
Alstin-Coverage

Die Stryze Gruppe wurde im Dezember 2020 als Human-to-Human (H2H) E-Commerce Holding von Sebastian Funke, Sascha Krause und Dr. Taro Niggemann in Berlin gegründet. Sebastian Funke ist Serienunternehmer und zusammen mit Sascha Krause Gründer eines Berliner E-Commerce Unternehmens, welches europaweit und in den USA hochwertige Produkte unter unterschiedlichen Eigenmarken vertreibt. Dr. Taro Niggemann ist ehemaliger Investmentbanker und Angel Investor. Mark Hartmann, Investor und ehemals Venture Partner bei Project A Ventures, unterstützt die Gruppe als strategischer Berater.

Konsumgüterprodukte und -marken stehen heute mehr im Wettbewerb als je zuvor. Umso wichtiger ist datengetriebene Analyse, Kreativität, und Nachhaltigkeit bei Prozessen und Produkten. Neben der internen Entwicklung, bietet „The Stryze Group“ auch erfolgreichen Marken anderer Unternehmer ein neues Zuhause. E-Commerce Unternehmer können dabei im Rahmen von unterschiedlichen Kooperationsmodellen von der Kapitalausstattung, Reichweite, Kompetenz und Erfahrung des Stryze Teams profitieren.

Gründer
Sebastian Funke, CEO
Sascha Krause, COO
Dr. Taro Niggemann, CFO
Mark Hartmann, Advisor
Alstin-Coverage

Die NECT GmbH mit Sitz in Hamburg entwickelt die Zukunft der digitalen Identität. Die Softwarelösung basiert auf Künstlicher Intelligenz. Dabei steht Nutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz im Fokus. Sie ist besonders relevant für regulierte Unternehmen, die bei der Erfassung von Kundendaten hohen gesetzlichen Anforderungen unterliegen. Egal, ob Kontoeröffnung, Kreditvergabe oder Registrierung im Kundenportal: Der Kunde kommt einfach und schnell zum Abschluss, weil eine intuitive Nutzerführung via Smartphone die Eintrittsschwelle senkt und damit die Conversion erhöht. Weiterer Vorteil: Der Service ist rund um die Uhr verfügbar – ohne Webcam-Chats und Service-Mitarbeiter. Die NECT-Technologie basiert auf innovativen Biometrie-Algorithmen und künstlicher Intelligenz, ist mehrfach preisgekrönt und zum Patent angemeldet. Sie orientiert sich an der internationalen Gesetzgebung und schließt menschliches Versagen bei der Identifizierung aus. Neben einer Fernidentifizierung bietet NECT eine eSignatur und eine starke Kundenauthentifizierung (SCA). Zufriedene Kunden sind starke Marken wie bspw. R+V Versicherungen, HUK Coburg oder Nürnberger Versicherung.

Website
Gründer
Benny Jürgens, Gründer & CEO
Carlo Ulbrich, Gründer & CSO
Alstin-Coverage

pliant ist ein Anbieter von Firmenkreditkarten, der ein digitales Kartenmanagement über eine zentrale Plattform ermöglicht. So kann der Kunde beispielsweise mit einem Knopfdruck neue virtuelle oder physische Karten mit individuellen Limits an Mitarbeiter ausgeben und Ausgaben in Echtzeit nachvollziehen. Die Karten lassen sich nahtlos in bestehende Buchhaltungssysteme und -prozesse integrieren. Darüber hinaus bietet pliant attraktive Partner-Deals und Cashbacks an, mit denen Kunden bei jeder Kartentransaktion Geld sparen können. Diese Ersparnis können sie neuerdings auch mit der pliant earth Karte in zertifizierte CO2-Kompensationsprojekte investieren und somit die durch sie verursachte Klimabelastung auf eine mühelose und sinnvolle Weise reduzieren.

Gründer
Malte Rau, CEO
Fabian Terner, CPO/COO
Alstin-Coverage

Klarna ist einer der weltweit führenden Zahlungsanbieter und eine lizenzierte Bank, die das Bezahlerlebnis für Käufer und Händler grundlegend verändert.

Das Unternehmen, das 2005 in Schweden gegründet wurde, ermöglicht Verbrauchern schnell, einfach und sicher offene Zahlungen sofort, später oder in Raten zu begleichen. Klarna arbeitet mit über 250.000 Händlern wie H&M, Spotify, MediaMarkt, Expedia, Adidas oder Deutsche Bahn zusammen und beschäftigt aktuell über 4 000 Mitarbeiter in 17 Ländern. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH; im Jahr 2017 erfolgte dann die Akquisition der Billpay GmbH.

Gründer
Sebastian Siemiatkowski, CEO
Alstin-Coverage

reINVENT bietet eine digitale Plattform zur Planung, Vermarktung und Steuerung von Bau- und Immobilienprojekten. Ziel ist es, den gesamten Informations- und Kommunikationsprozess zwischen Projektbeteiligten und Erwerbern/ Mietern zu digitalisieren — von der Planung über den Bauablauf bis hin zur Schlüsselübergabe. Ob Wohnen oder Gewerbe, Neubau oder Bestand, alles passiert in der datenschutzkonformen und sicheren Cloud. Auf diese Weise werden Bauprojekte zielorientiert zum Abschluss geführt und der Verwaltungsaufwand wird drastisch reduziert.

Gründer
David Uhde, CEO
Julian Stieghorst, COO
Valentin Ruechardt, CTO
Christian Brachert, CIO
Alstin-Coverage

Neodigital Versicherung AG ist ein BaFin lizenzierter digitaler Schaden- und Unfallversicherer, der die eigenen Produkte Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Hausrat und Unfall über ungebundene Vertriebspartner vermarktet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die konsequente Prozessdigitalisierung der kompletten Wertschöpfungskette und ermöglicht ausgewählten Vertriebspartnern, über einen Produkt-Konfigurator eigene, individualisierte Versicherungsprodukte zu gestalten.
Neodigital agiert dabei aber nicht nur als eigenständige Versicherung, sondern bietet seine technische Infrastruktur und digitalen Prozesslösungen auch anderen Versicherungsunternehmen als Insurance-as-a-Service-Modell an. Mithilfe eines modularen Baukastensystems wird anderen Versicherungsunternehmen eine schnelle Lösung zur Entwicklung eigener digitaler Versicherungsprodukte und -Services ermöglicht. Sie erreichen so in einem Schritt einen hohen Digitalisierungsgrad und eine effizientere Dunkelverarbeitung von Daten bei allen Versicherungsprozessen.

Gründer
Stephen Voss, Gründer / Vorstand
Dirk Wittling, Gründer / Vorstand
Alstin-Coverage
ExB

Die ExB Gruppe ist auf die Herstellung selbstlernender Softwareplattformen für die Verarbeitung und Analyse großer Mengen un- und teilstrukturierter Text- und Bilddaten spezialisiert. Das Kernprodukt Cognitive Workbench ist ein neuartiger „KI-Baukasten“ und ermöglicht innovative Anwendungen in z.B. der Finanz-, Automobil- und Gesundheitsindustrie.

Die Software-Lösungen von ExB sind nicht nur web- und cloudbasiert (on-premise oder als SaaS), sondern auch embedded und auf mobilen Endgeräten anwendbar. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von dem Computerlinguisten und klinischen Psychologen Dr. Ramin Assadollahi gegründet und gewann mit seinen Technologien zahlreiche internationale Technologiewettbewerbe. Derzeit beschäftigt die ExB Group über 60 Mitarbeiter an seinen Standorten in München (Hauptsitz) und Leipzig.

Website
Gründer
Dr. Ramin Assadollahi
Alstin-Coverage
Quobyte

Bereit für Enterprise-Anwendungen
Quobyte ist nicht einfach ein Dateisystem, sondern stellt beliebig viele Dateisystem-Volumes bereit. Einstellbare Quotas regulieren den Ressourcen-Verbrauch. Volumes können verschiedenen Mandanten zugewiesen werden, die Dateisysteme, Nutzer oder Gruppen voneinander isolieren. Zusätzlich zur Zugriffskontrolle auf Dateisystem-Ebene, kann der Zugriff auf Volumes auch durch IP-Bereiche oder mittels Zertifikaten reguliert werden.

Mächtige policy-basierte Ressourcenverwaltung
Quobytes Volumes werden durch Policies dynamisch an Speicherressourcen gebunden und können den Speicherort von Daten bis hin zur einzelnen Datei kontrollieren. Tiering, Isolierung von Workloads, Partitionierung und der Gebrauch heterogener Hardware werden dadurch ermöglicht und vereinfacht. Wenn sich Policies ändern, passt sich die Anordnung der Daten entsprechend an – ohne die Service-Qualität zu beeinträchtigen.

Monitoring und Analytics inklusive
Quobytes Werkzeuge für die Verbrauchskontrolle, Monitoring und Analytics geben einen detaillierten Einblick in den Verbrauch und Status des Speichers. Das Dashboard enthält Graphen zu den Top-Verbrauchern, dem Durchsatz, den IOPS und zeigt Datei-Statistiken. Neben dem Monitoring sind auch ein Alarmdienst und Automatisierungsfunktionen eingebaut; zusammen mit dem Interface für ein externes Monitoring macht das Quobyte zu einem vollständigen Speichersystem.

Eingebaute Hardware-Verwaltung
Profitieren Sie von Quobytes Automatisierung: Scrubbing, Fehlererkennung und das Instand setzen beschädigter Daten regelt das System von selbst, ein Server kann mit einem Klick leergeräumt werden. Ihre Admins werden Ihnen für unser SMARTes Monitoring und die Hardware-Überwachung danken. Quobytes Lebenszyklus-Verwaltung für Devices und Workflows setzt noch eins oben drauf und macht einen unüberwachten Betrieb möglich.

Gründer
Felix Hupfeld
Björn Kolbeck
Alstin-Coverage
fliit

fliit hat es sich zur Mission gemacht, Lebensmittellogistik einfach, effizient und transparent zu machen. Logistik sollte Top-Entscheidern in Lebensmittelfirmen keine Zeit und Nerven kosten. Deshalb hat fliit eine Lösung geschaffen, um Logistik transparent und flexibel zu machen. Dazu verlässt sich fliit auf ein wachsendes Netzwerk von bereits über 200 Transportpartnern, mit denen Lebensmittellieferungen in ganz Deutschland und bereits einigen Nachbarländern ausgeführt werden. Durch lückenlose, digitale Dokumentation bringt fliit außerdem mehr Transparenz in die Logistikabläufe. Kunden wie MSG Frucht, L’Osteria, Rewe, Landgard und Hello Fresh nutzen bereits den Service von fliit und zeigen, dass das Startup sich immer mehr gegenüber traditionellen Lösungen durchsetzt und Potenzial hat, den Lebensmittellogistikmarkt neu zu ordnen.

Website
Gründer
Flavio Alavio
Jan Hoberg
Alstin-Coverage

Mit den Marken Packangels und LOGSTA bietet das Unternehmen die gesamte Bandbreite an Fulfillment-Lösungen, die aus einer Hand abgedeckt werden: Von klassischen Fulfillment-Services für mittelgroße bis große D2C-Marken, Omnichannel-Lösungen über weltweite Transportservices bis hin zu einer Send-it-yourself-Lösung für Kleinstkunden.

LOGSTA wurde 2017 in Wiener Neustadt mit dem Ziel gegründet, auch kleinsten Unternehmen eine professionelle und IT-unterstützte E-Commerce Logistik bieten zu können. ANCLA wurde 2006 in Darmstadt gegründet und bietet am Standort Wetzlar Direct-to-Consumer Unternehmen die Möglichkeit einer skalierbaren Logistik bis hin zu komplexen Omnichannel Lösungen. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen in 2022 über 1000 KundInnen, mehr als 600 Mitarbeiter an 9 Standorten und wickeln jährlich über 4.000.000 Sendungen ab, wobei sich ein sich fortsetzendes starkes Wachstum abzeichnet.

Website
Gründer
Christoph Maas
Dominik Bieringer
Christoph Glatzl
Georg Weiß
Alstin-Coverage

retraced bietet eine All-in-One-Plattformlösung für vollumfängliche Lieferkettentransparenz und Compliance-Management. Textil- und Modeunternehmen können ihre – meist globalen und komplexen – Lieferketten erfolgreich überwachen, um internationalen und europäischen Vorschriften zu entsprechen und Lieferanten in nur einer Plattform zu verwalten. Damit wird retraced zum „Betriebssystem“ für eine nachhaltige und gesetzeskonforme Textilindustrie.

Website
Gründer
Lukas Puender, CEO
Philipp Mayer, CPO
Peter Merkert, CTO
Alstin-Coverage