ALSTIN Capital investiert in Versicherer NeoDigital!

Der Versicherungsmarkt hat immensen Nachholbedarf bei Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Betriebsprozessen. Neodigital bietet mit marktführenden digitalen Prozessen und einem individuell konfigurierbaren Versicherungsbaukasten dem Markt ein Insurance-as-a-Service-Modell, das an Modularität und Leistungsfähigkeit seinesgleichen sucht. Als Versicherer arbeitet Neodigital mit hohem Automatisierungsgrad im laufenden Betrieb und bei der Schadenabwicklung. Aber auch durch die digitale end-to-end-Kommunikation ist Neodigital Vorreiter in einem Markt, der oft nur auf Neugeschäft orientiert ist und empfiehlt sich als Alternative zu reinen Bestandsführungssystemen. Marktteilnehmer können mit Neodigital schnell und einfach eigene komplett digitalisierte Versicherungsprodukte entwickeln und sofort auf den Markt bringen. Um ihren digitalen Rückstand aufzuholen, wird die Versicherungsbranche in Deutschland künftig noch stärker auf digitale As-a-Service-Lösungen angewiesen sein. Der Venture Capital Fonds ALSTIN Capital und die Deutsche Rückversicherung AG haben sich deswegen als Investoren am Zukunftsmodell Neodigital beteiligt.

„Wir freuen uns sehr, dass unser komplett digitaler Ansatz nicht nur Kunden, Vertriebspartner und andere Versicherungen überzeugt, sondern dass wir damit auch die neuen Investoren für unser einzigartiges Insurance-as-a-Service-Modell begeistern konnten“, erklärt Stephen Voss, Gründer und Vorstand Marketing und Vertrieb von Neodigital. „Der erweiterte Kreis der Investoren bestätigt den Erfolg unseres durchgehend digitalen Geschäftsmodells und ermöglicht es uns – gerade einmal eineinhalb Jahre nach Markteintritt – unser Angebot deutlich zu erweitern.“

„Die Versicherungsbranche steht vor der größten Umwälzung ihrer Geschichte“, erklärt Carsten Maschmeyer, Managing Partner von ALSTIN Capital. „Viele Versicherer geraten gerade unter enormen Druck. Sie müssen die Digitalisierung in ihrer eigenen Organisation umsetzen und gleichzeitig verändern sich die Kundenwünsche radikal. Hier unterstützt Neodigital mit seiner digitalen Versicherungsfabrik. Denn sie kann Versicherern eine fertige digitale Lösung zur Verfügung stellen. Dadurch können sich die Versicherer voll auf ihre Kern-kompetenzen fokussieren. Wir sind mit ALSTIN Capital dabei, wenn Neodigital der Versicherungsbranche einen Digitalisierungsschub verpasst. Und natürlich werde ich meine jahrzehntelange Erfahrung und mein Netzwerk in der Versicherungsbranche nutzen, um diesem innovativen Pacesetter zu helfen, wo es möglich ist“, so Maschmeyer weiter.

„Von der neuen Rückversicherungspartnerschaft zwischen Neodigital und der Deutschen Rück werden beide Unternehmen gleichermaßen profitieren. Zudem erwarten wir von der Zusammenarbeit ein vertieftes Verständnis für die Chancen von Insurance-as-a-Service-Angeboten eines volldigitalen Versicherungsunternehmens. Überzeugt vom Management und seinem Geschäftsverständnis erschien es uns folgerichtig, unsere Rückversicherungspartnerschaft auch mit einer Kapitalbeteiligung zu unterlegen“, so Achim Bosch, Vorstandsmitglied der Deutschen Rück.

Die Gründungs-Investoren Coparion und die SchneiderGolling-Gruppe erhöhten im Zuge der Finanzierungsrunde ebenfalls ihre Anteile an Neodigital. Darüber hinaus ist auch noch der Fonds BA4V am Unternehmen beteiligt.

Neodigital wurde als konsequent digitalisiertes Versicherungsunternehmen 2016 von Dirk Wittling und Stephen Voss gegründet und war die erste durchgängig digitale Versicherung mit BaFin-Lizenz im deutschen Markt.

Im Rahmen der Anbahnung, Abwicklung und dem Closing der Beteiligung waren sowohl IEG Investment Banking Group, ARQIS Rechtsanwälte Düsseldorf als auch die Strategie- und Transaktionsberatung EY beratend beteiligt.